Am 1. Dezember fand in Fulda der „2. Midas Techniktag 2016“ statt, veranstaltet von der Midas Pool Products aus dem hessischen Eichenzell. Rund 150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland nahmen an der lehrreichen Veranstaltung teil, die mit sachkundigen Vorträgen am Tag begann und mit einer rauschenden „Brasilianischen Nacht“ endete. Damit begrüßte Midas rund 60 Teilnehmer mehr als noch vor Jahresfrist bei der ersten Ausgabe des „Techniktags“. Durch das Programm im „Plaza Esperanto“ in Fulda führten Midas-Geschäftsführerin Elena Jakobson und Vertriebsleiter Marco Schneider.
Vorträge hielten Christopher Mixson und Hans Huiskamp von Sugar Valley, einem Spezialisten für Wasseraufbereitungssysteme, der vor kurzem erst von Hayward Industries übernommen wurde. Mixson und Huiskamp benannten die Unterschiede zwischen Salzelektrolyse und Hydrolyse und stellten ihre augenblicklich sieben Wasseraufbereitungstechnologien vor.
Den zweiten Vortrag hielt Midas-Vertriebsleiter Marco Schneider. Er widmete sich der Technologie der Wärmepumpen mit WiFi-Anwendungen, eine Spezialität von Midas. Dabei stellte er die neue Produktpalette vor und ließ die Teilnehmer die Steuerung aufgebauter Wärmepumpen testen. Im dritten Vortrag führte Detlev Pallas von Prominent in die komplexe Materie der neuen DIN-Normen für den Bau privater Poolanlagen ein. Wobei es sich genau genommen um zwei Normen handelt: die DIN 16582 bezüglich der Konstruktion privater Schwimmbäder, sowie die DIN 16713 bezüglich der Wassersysteme.
Die Vortragsreihe beendeten Koen Jans und Gunnar Samulesson von dem schwedischen Poolausstatter Pahlén. Sie stellten ihre Gegenstromanlagen sowie ihre Technologien von Wärmetauschern und elektrischen Heizsystemen zur Erwärmung von Poolwasser vor.
Diese genannten Unternehmen sowie die Unternehmen Speck Pumpen, Ideal Eichenwald, Griffon, Atlantic Stone, Elbtal Plastics und Propulsion Systems stellten sich anschließend den Fragen der Tagungsteilnehmer und präsentierten ihre Systeme und Produkte. Danach ging die Party ab: eine „Brasilianische Nacht“ mit heißen Samba-Rhythmen, DJ-Musik, einer Tombola für einen guten Zweck und typisch brasilianischem Essen rundete den Tag ab. Elena Jakob son und Marco Schneider bedankten sich bei ihre Partnern, den Ausstellergästen und den Referenten für die Teilnehmer – und freuten sich, die Einnahmen aus der Tombola an den Verein zur Förderung Hör- und Sehgeschädigter im Einzugsbereich der Hermann-Schafft-Schule in Homberg/Efze übergeben zu können.
Einen ausführlichen Bericht von der Veranstaltung lesen Sie in der Ausgabe 3/4-2017 von SCHWIMMBAD+SAUNA PROFI, die am 25. Februar 2017 erscheint.
Text: Joachim Scheible. Fotos: Midas GmbH