
Das 1990 gegründete Unternehmen Aquacomet ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mit den beiden Produktfeldern Schwimmbadüberdachungen und Fertigbecken ist das Unternehmen international tätig, in Deutschland hat das Unternehmen eine eigene Niederlassung in München. Das kontinuierliche Wachstum wurde von einem ständigen Ausbau der Produktionsstätte im ungarischen Györ begleitet.
Vor kurzem nahm Aquacomet eine weitere Halle für die Fertigung seiner Kunststoff-Pools in Betrieb. Die neue Fertigungsstätte hat eine Gesamtfläche von 2 800 m2 und ist 10 Meter hoch. Damit können die Becken auch mit dem Kran gut transportiert werden. Insgesamt vier hochmoderne Laminierkabinen wurden in die Halle integriert.
Alle verfügen über eine Seitenabsaugung von 30 000 m3/h und sind temperiert, um die Produktionstemperatur von 20 Grad Celsius zu gewährleisten. Aquacomet nutzt in diesem Bereich Wärmerückgewinnung, so dass insgesamt 65 Prozent der verwendeten Energie wiederverwendet werden kann. Die neue Halle ist klimatisiert und verfügt zudem über Sozialräume für die Mitarbeiter.
Die für die Wandstruktur erforderliche Spritztechnologie ist in einem hinter den Kabinen errichteten Servicekorridor untergebracht. In diesem Korridor erfolgt die Vorbereitung der Rohstoffe, und die Anlieferung des Harzes für die Produktion. Somit erfolgt in der Vorhalle nur die Lagerung der Fertigprodukte und die Vorbereitung der Produktionswerkzeuge.
Mit dieser Aufteilung der Halle wird sichergestellt, dass die Werkzeuge immer sauber und staublos bleiben. Das Abschneiden der Poolränder und das Ausschneiden der Öffnungen der Einbauteile nach Wunsch des Bestellers bzw. das Polieren der Becken werden in einem abgesonderten,
500 m2 großen Teil der Halle durchgeführt.
Über den Horizont
Im Bereich seiner Schwimmbadüberdachungen hat Aquacomet mit dem Modell „Horizont“ eine neue, superflache Überdachung entwickelt. Das Modell wird mit einer ganz flachen (12 mm) Schienenbahn ausgeliefert und verfügt über eine intelligente Arretierung. Die Höhe der einzelnen Segmente bewegt sich zwischen 245 und 560 mm.
Durch ihre eckige Form passt sie optisch sehr gut zum heutigen Baustil. Die Verglasung besteht aus Polycarbonatplatten, die Frontwand enthält in der Grundausstattung eine 120 bis 180 mm große Klappe. Die Rückwand ist mit einer elastischen Gummilippe ausgeführt. Optional bietet Aquacomet das Modell auch mit Motorantrieb an.
Foto: Aquacomet