
Mit einer eigenen Produktionsstätte am Standort Nürnberg unterstreicht die Firma Barthelme LED Solutions ihre Kompetenz in der hochwertigen LED-Herstellung. Die neue „Aqualuc“-Serie soll künftig auch im Wellness-Bereich für die richtige Ambiente-Beleuchtung sorgen.
Seit über 80 Jahren ist das Nürnberger Unternehmen Barthelme im Beleuchtungsmarkt aktiv. Unter der Leitung von Nicola Barthelme, die das Familienunternehmen in der dritten Generation führt, hat sich der Beleuchtungsspezialist vom reinen Handelsunternehmen zum Produzenten eigener LED-Produkte entwickelt.
Seit knapp 20 Jahren beschäftige man sich intensiv mit der LEDTechnologie, so Nicola Barthelme. Vor einigen Jahren startete das Unternehmen dann mit der Produktion der eigenen LEDBänderserie „Barthelme LEDlight flex“ in Taiwan. Als nächsten Schritt eröffnete man in diesem Jahr eine Produktionsstätte am Firmensitz in Nürnberg, wo eigene Leuchten und LED-Bänder mit Polyurethan (PU) vergossen werden – je nach Bedarf von flexibel weich bis glashart. Auf der zehn Meter langen Produktionsstraße wird unter anderem auch die neue „Aqualuc“-Serie gefertigt, die sich aufgrund ihrer extremen Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Hitze, Chemikalien und anderen äußeren Einflüssen ideal für den Schwimmbad- und Wellnessbereich eignet. Im Oktober wird Barthelme deswegen erstmals auch auf der aquanale in Köln ausstellen. Vom TÜV Rheinland und der LGA erhielt „Aqualuc“ das Prüfsiegel der Schutzklasse IP68. Und auch in puncto Farbtreue erfüllt „Aqualuc“ höchste Ansprüche. Das Produkt wird in fünf Weißbereichen sowie RGB angeboten und kann von 10 cm bis 9 m Länge in jeder Größe individuell gefertigt werden.
Neben dem Einsatz im Wellness-Bereich eignet sich „Aqualuc“ ganz allgemein für die indirekte Akzent-Beleuchtung im Außenbereich. Auch aus dem Schiffbau gebe es derzeit schon einige Anfragen, erzählt Nikola Barthelme.