Neue Logistikhalle bei Aqua Solar

Neue Logistikhalle bei Aqua Solar

Der Schweizer Schwimmbad-Großhändler Aqua Solar hat am Firmensitz Büsserach bei Basel seine Logistikkapazitäten erweitert. Die neue Logistik- und Lagerhalle fügt sich als weiterer Mosaikstein in das vor 17 Jahren begonnene Neubauprojekt.

Auf dem Dach der Logistikhalle wurde eine Solaranlage installiert - im Inneren dominieren viel Licht und der Bezug zur Verbindung zur Natur draußen. Foto: Lilli Kehl, ArchitekturfotografieDie Firma Aqua Solar gehört zu den  wichtigen Wirtschaftsfaktoren in Büsserach und dem umgebenden Schwarzbubenland. Die Region im Kanton Solothurn ist vor allem als Naherholungsgebiet der Stadt Basel bekannt. Vor 17 Jahren begann Aqua Solar hier mit dem Neubau seines Firmengebäudes AS20.

Mit der Fertigstellung des inzwischen dritten Gebäudes am Industriering, der Logistikhalle AS50 formt sich die damalige Firmenvision zu einem Industriecluster, dem „Campus Aqua“. Mit dem neuen, 2 500 m2 großen Gebäude entsteht eine markante Erhöhung der Lagerkapazität und gleichzeitig eine logistische Optimierung durch die Trennung von An- und Auslieferung.

Das von Jeker Architekten, Basel, realisierte Projekt macht die städtebauliche Grundidee stärker lesbar – die lineare Addition von prägnanten Bauvolumen. Der architektonische Ausdruck und die Materialisierung wurden von den bestehenden Gebäuden übernommen. Bewährtes wurde nicht neu erfunden, sondern den Bedürfnissen entsprechend adaptiert, so die Absicht der Architekten.

„High Way“ für kurze Distanzen zwischen den Gebäuden

Mit dem neuen Logistikgebäude setzt Aqua Solar seine räumliche Ausdehnung in Büsserach fort. Foto: Lilli Kehl, ArchitekturfotografieDie mit dem neuen Gebäude resultierenden Distanzen innerhalb des Gesamtkomplexes erforderten eine neue Idee und ein Konzept für die Verbindungswege. Die auf der Nordseite tangential angefügte Verkehrszone verbindet alle Bauten untereinander mit kurzen Entfernungen. Mit diesem neuen „High Way“ werden die beiden westlichen Logistikbauten nicht mit inneren betrieblich notwendigen Bewegungen belastet und es entsteht eine klare Trennung von Lager- und Verkehrsflächen.

Mit der vollständigen Transparenz der neuen Verbindung gegenüber dem nördlich vorgelagerten Biotop, welches auch ein Teil des ursprünglichen Bebauungskonzeptes ist, erhalten die Lagergebäude eine zu den bereits vorhandenen Merkmalen (natürliches Licht, filigrane Statik und flexible Nutzung) zusätzliche Qualität,  nämlich Außen- und Naturbezug.

Mit diesem architektonischen Element kommt auch eine firmenspezifische ­Haltung zum Ausdruck: Die Verbindung von Natur und Wirtschaft. Diese Philosophie der Aqua Solar AG wurde bereits beim ­Realisieren des Gebäudes AS20 im Jahr 1998 mit einer der ersten Auszeichnungen der Stiftung Natur und Wirtschaft gewürdigt.

Nach oben scrollen