T&A: Die flämischen Abdeckungsprofis

Joeri Dils, Geschäftsführer von T&A aus Belgien Schwimmbadabdeckungen
Joeri Dils, Geschäftsführer von T&A aus Belgien. Foto: Tom Philippi

Seit 1995 produziert das belgische Unternehmen T&A hochwertige Schwimmbadabdeckungen. Schwimmbad+Sauna besuchte die ­Firma in Geel und sprach mit Geschäftsführer Joeri Dils und Koen Jans (Export) über die aktuelle Situation und die Pläne für die Zukunft.

Rund 70 Abdeckungen pro Woche fertigt T&A aktuell in seinem Werk im flämischen Geel, bereits seit Ende der Weihnachtsferien läuft die Produktion auf Hochtouren. „Es wird ein gutes Jahr“, sind sich Geschäftsführer Joeri Dils und Exportfachmann Koen Jans sicher. Rund 3 000 Abdeckungen will T&A in diesem Jahr verkaufen.

Zum Vergleich: 2011 waren es etwa 2.000 Abdeckungen. Das Wachstum verteilt sich auf ganz Europa, wobei neben dem Heimatmarkt Benelux insbesondere der deutschsprachige Raum von Bedeutung ist. Danach folgen Frankreich und Großbritannien. Koen Jans, der für den weltweiten Export zuständig ist, verspürt aber auch in Osteuropa seit zwei, drei Jahren eine steigende Nachfrage für das T&A-Portfolio. Dazu kommen neue Märkte im Nahen und Mittleren Osten, wo das Bewusstsein für die Bedeutung des Energieeinsparungeffekts durch Poolabdeckungen aber erst noch aufgebaut werden müsse, wie Koen Jans betont.

T&A ist seit 1995 im Abdeckungsbereich tätig. Die Firma wurde von dem damaligen Schwimmbadbauer Ludo Vervoort gegründet, der zusammen mit seiner Frau Christiane nach wie vor Inhaber von T&A ist. Vervoort importierte damals Abdeckungen aus den USA, war aber mit der Qualität der Produkte nicht zufrieden. Kurzerhand begann er, eigene Abdeckungen zu entwickeln – die Geburtsstunde von Technics & Applications, wie das Unternehmen vollständig heißt.

Die Rolloadenabdeckung "Aqua Top" ist das Hauptprodukt von T&A. Neu in diesem JAhr ist eine Variante mit Lamellen im Aluminium-Look, die bei den Kunden sofort auf dehr gute Resonanz stieß. Foto: T&A, Peter LangMehrwert bieten bei Produkt und Service
Im Wesentlichen fertigt das belgische Unternehmen heute drei Produktgruppen, wie Joeri Dils erklärt. Das wichtigste Produkt ist die automatische Rollladenabdeckung „Aqua Top“, die mit PVC- oder Polycarbonat-Lamellen erhältlich ist. Dazu kommt die automatische Sicherheitsabdeckung „Aqua Guard“ sowie „Spa Flex“, eine leicht abgewandelte Sicherheitsabdeckung mit isolierter Folie für Swimspas.

„Auch der Markt für Ersatzlamellen wächst derzeit stark“, sieht Joeri Dils einen weiteren Grund für die positive Geschäftsentwicklung. Dabei setzt T&A auf eine klare strategische Ausrichtung. „Man kann nur verkaufen, wenn man dem Kunden einen Mehrwert bietet“, ist Dils überzeugt. Konkret heißt das, dass man sich mit den eigenen Produkten eindeutig im hochwertigen Bereich positioniert. Im Vertrieb kooperiert man ausschließlich mit professionellen Schwimmbadbauern, die zuvor intensive technische und kaufmännische Schulungen zu den T&A-Produkten erhalten haben. Jedes Jahr lädt T&A dazu seine Partner im Winter zu Schulungsveranstaltungen in das Nahe bei Antwerpen gelegene Geel ein. Zur ersten Montage begleiten T&A-Techniker den Schwimmbadbauer dann vor Ort beim Kunden.

Für alle weiteren Fragen steht ein viersprachiger Kundendienst in Geel zur Verfügung. „Unsere Abdeckungen sind alle mit dem gleichen Steuerkasten mit LCD-Schirm ausgestattet, der alle Infos zum Monitoring, aber auch Fehlermeldungen anzeigt“, so Koen Jans. „Dadurch können wir 90 Prozent aller Fehler innerhalb von 15 Minuten über das Telefon lösen.“

Perfekte Maßarbeit: Die Lamellenabdeckung "Aqua Top" wird den individuellen Gegebenheiten jeder Poolanlage angepasst. Foto: T&A, Peter LangNeue „Aqua Top“-Lamellen im Aluminium-Look

Ein Großteil der heute verkauften Rollladenabdeckungen „Aqua Top“ sind mit Solar-Lamellen versehen – dadurch können je nach Sonneneinstrahlung Wassererwärmungen zwischen 3 und 8 Grad Celsius erreicht werden. T&A unterstützt seine Partner auch mit detaillierten Tabellen, die Fakten zu Erwärmung, Wärmeverlust, Energieeinsparung etc. beinhalten und als nützliche Unterstützung im Verkaufsgespräch eingesetzt werden können.

Ganz neu hat T&A eine PC-Lamelle mit Aluminium-Look entwickelt. Sie verfügt immer noch über etwa 75 Prozent des Solareffekts einer Solarlamelle, wie Joeri Dils erklärt. Gleichzeitig sind Verschmutzungen und Kondenswasserbildung weniger sichtbar. Alle „Aqua Top“-Abdeckungen werden mit einem eigens für T&A entwickelten Elektromotor betrieben, die Bedienung erfolgt mit einem Schlüsselschalter oder per Fernbedienung.

Für die schwereren PVC-Sicherheitsab­deckungen der Serie „Aqua Guard“ verwendet T&A dagegen einen hydraulischen Motor, der durch eine Hydraulikpumpgruppe angetrieben wird. Gleiches gilt für die Spa-Abdeckung „Spa Flex“, die im Unterschied zur „Aqua Guard“ noch um eine isothermische Folie verstärkt wurde. Zu den Produkteigenschaften des T&A-Portfolios gehört auch, dass für alle Einbauteile, die mit Wasser in Verbindung kommen, standardmäßig nur hochwertiges Edelstahl der Kategorie V4A verwendet wird.

Als eine der ersten nichtfranzösischen Firmen erfüllte T&A mit „Aqua Top“ und „Aqua Guard“ die Voraussetzungen der französischen Sicherheitsnorm. Für noch mehr Sicherheit kann die „Aqua Top“-Lamellenabdeckung mit einer zusätzlichen manuellen oder automatischen „Top Lock“-Sicherheitsbefestigung versehen werden. Ein weiteres Zusatzprodukt für „Aqua Top“ ist das Reinigungssystem „Cover Wash“: Es handelt sich um ein automatisches System, das optional bei einer „Aqua Top“-Abdeckung eingesetzt werden kann. Ein Rohr mit Hochdruckdüsen befestigt an dem Rost ermöglicht es, die Lamellen auf eine effiziente Weise zu reinigen. Schmutz, Blätter und Algen werden automatisch entfernt während sich die Abdeckung öffnet und schließt.

T&A-Produkte sind allesamt Maßanfertigungen, bei denen es auf jedes Detail ankommt. Die Zusammenarbeit mit qualifizierten, serviceorientierten Partnern ist deshalb eine logische Konsequenz. Die nächste Möglichkeit für einen professionellen Austausch gibt es unter anderem bei den Messen in Stuttgart und Lyon.

Nach oben scrollen