Die fünfte Auflage des Kölner Schwimmbad- und Wellnessforums findet vom 22. bis 25. Oktober erstmals in Halle 10.1 statt, wo sich die Schwimmbadbereiche der aquanale und der parallel dazu stattfindenden FSB befinden. Thematisch im Fokus stehen die Themen Bäderarchitektur, Kommunikation, Normung, Natur-Pools und Hotelbäder.
Das Programm des Schwimmbad- und Wellnessforums wurde von der Koelnmesse in enger Kooperation mit den Branchenverbänden bsw (Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.) und IAKS (Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V.) gestaltet. Zielgruppe der Veranstaltung, die mitten in Halle 10.1 stattfinden wird, sind öffentliche Badbetreiber, Schwimmbadbauer, Hoteliers, Planer und Architekten. Den Startschuss bildet am 22.10. das Thema Bäderarchitektur mit insgesamt drei Fachvorträgen. Am Nachmittag werden Marketing- und Vertriebsstrategien für Bäder vorgestellt, unter anderem mit den Themen Mitarbeiterbindung und Öffentlichkeitsarbeit im Zeitalter von Social Media.
Der zweite Tag des Schwimmbadund Wellnessforums steht ganz im Zeichen der Technik. In mehreren Vorträgen werden die Änderungen und Neuerungen der überarbeiteten DIN 19643 beleuchtet. Fragen der Energieoptimierung und Nachhaltigkeit stehen am Nachmittag im Blickpunkt.
Internationale Bäderkultur und Natur-Pools
Am 24.10. präsentieren bsw und IAKS das Thema „Internationale Bäderkulturen“ mit Beispielen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen im Wellnessforum. Außerdem wird der Trend zu Schwimmteichen und Natur-Pools in zwei Vorträgen von Wendelin Jehle, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer, aufgegriffen.
Der letzte Forumstag beschäftigt sich in einem eigenen Themenblock mit Hotelbädern und beschließt das Vortragsangebot mit einem Beitrag zum Trendthema Salz und Sole in Wellness-Hotels.