Die Roadshow der Firmen Behncke, Schmalenberger , Rollo Solar und Eichenwald ist inzwischen schon zu einer Institution im Schulungsprogramm der Branche geworden. Seit 2009 gab es insgesamt 20 Veranstaltungen. Für 2015 kündigen die vier befreundeten Firmen nun ein neues Konzept an.
Entstanden ist die Idee 2008 bei einem gemeinsamen Messeauftritt in Moskau – die erste Umsetzung erfolgte dann im Jahr darauf bei einem gemeinsam organisierten Topras-Workshop. Nach 20 Schulungsveranstaltungen im In- und Ausland sagt Markus Weber, Geschäftsführer bei Behncke: „Das Roadshow-Konzept war ein wirtschaftlicher Erfolg, aber nach sechs Jahren wollen wir dem Fachhandel etwas Neues bieten.“ Bislang fand die Roadshow mehrmals im Jahr statt – mit branchenspezifischen Schulungen und einem bunten Rahmenprogramm – von Karneval in Köln über Varieté in Wien bis hin zum Skifahren in der Jever-Skihalle in Neuss.
„Die Branche nutzt inzwischen andere Infokanäle, deswegen haben wir uns für einen Relaunch entschieden“, ergänzt Schmalenberger-Geschäftsführer Dietmar Rogg. Künftig soll es keine zwei bis drei Veranstaltungen pro Jahr mehr geben, sondern einen zentralen Event, zu dem alle Kunden eingeladen werden. Dieser wird am 24. und 25. Februar 2015 im Europapark Rust stattfinden. Auf der Aquanale (27. bis 30. Oktober 2015) wird es dann wieder eine Roadshow-Standparty geben.
Im Mittelpunkt des Schulungsprogramms sollen künftig Themen stehen, die über die Schwimmbad- und Wellnessbranche hinausgehen. Gesellschaftlich relevante Trends und Entwicklungen wollen die vier Hersteller in selbst gestalteten Beiträgen thematisieren. Wie in der Vergangenheit sind auch Gastreferenten vorgesehen. Dazu kommen natürlich auch ergänzende Produktnews und wie der Veranstaltungsort, der Europapark Rust, nahelegt, ein spektakuläres Unterhaltungsprogramm.
„Wichtig ist uns, dass die Kommunikation mit allen Teilnehmern gefördert wird“, sagt Rollo Solar-Inhaber Roland Melichar. Deswegen soll es auch keinen Frontalunterricht mehr geben, sondern eine offene, kommunikative Atmosphäre.
Und die Teilnehmer aus dem Fachhandel werden auch einen konkreten Mehrwert erhalten: „Jede Firma wird ein spezielles Angebot machen – von Produkten mit Sonderkonditionen bis hin zu anderen marketingunterstützenden Maßnahmen“, so Eichenwald-Geschäftsführer Marc Hölter.